Lebensmittel online

STARTseite

Open menu
  • STARTseite
  • aus dem Neckar Odenwald und drum rum

mosbach

Impressionen

Open menu
  • A
  • B
  • E
  • F
  • H
  • L
  • M
  • N
  • O
  • R
  • S
  • W
  • Z

Veranstaltungen

Open menu
  • Jahre
    • 2024 Mosbach
    • 2023 Mosbach
    • 2022 Mosbach
    • 2021 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2020 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2019 Mosbach
      • Januar 2019
      • Februar 2019
      • März 2019
      • April 2019
      • Mai 2019
      • Juni 2019
      • Juli 2019
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2018 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2017 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2016 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
    • 2015 Mosbach
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember

ersatzteile 300

odenwald blick vom dilsberg

dilsberg kirchlein

dilsberg

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Jahre
  4. 2021 Mosbach
  5. Dezember
  6. Jahre
  7. 2022

Mosbacher Weihnachtsmarkt vom 2. bis 21. Dezember: feierliche Stimmung in der Fachwerkstadt

Mosbach Weihnachtsmarkt (c) Tim Krieger 

Weihnachtsmarkt Karussell

Mosbach. Pünktlich zum Beginn des zweiten Adventswochenendes öffnet in der historischen Fachwerkstadt der traditionelle Weihnachtsmarkt. Mit ihrer Fußgängerzone und ihren heimeligen Gässchen bietet sie den passenden Rahmen für das Erlebnis "Weihnachtsmarkt Mosbach", das alljährlich viele Besucher aus Nah und Fern lockt. Ab dem 2. Dezember sorgen die liebevoll dekorierten Stände und ein unterhaltsames Begleitprogramm am Wochenende vor der prächtigen Kulisse des Markt- und Kirchplatzes für ein besonderes Flair und feierliche Stimmung.

Der Markt ist täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Handgefertigte Schals, Duftlampen, Kerzen und Windlichter, seltene Mineralien, kunstvolle Handwerksarbeit aus dem Erzgebirge, Honigprodukte, handgefärbte Wolle, Keksausstechformen, Wein, edle Schnäpse und Liköre sowie viele weitere tolle Sachen bieten schöne Ideen, über die man sich auf dem weihnachtlichen Gabentisch freuen kann. Ein reichhaltiges gastronomisches Angebot mit allerlei Leckereien, ob herzhaft oder süß, rundet den traditionellen Mosbacher Weihnachtsmarkt jeweils noch eine Stunde länger, bis 21 Uhr, ab.

An den langen Einkaufsnächten des Mosbacher Einzelhandels, am 10. und 17. Dezember, hat man sogar bis 22 Uhr die Möglichkeit, einen Bummel über den Weihnachtsmarkt mit dem Geschenkeeinkauf in den örtlichen Geschäften zu verbinden.

An allen drei Marktwochenenden gibt es zudem ein vielfältiges und buntes Veranstaltungsprogramm sowie zahlrieche musikalische Darbietungen auf der Bühne am Kirchplatz. Am 3. und 4. Dezember präsentieren in der beliebten Sternenstube im Rathaussaal Kunsthandwerker allerlei Gebasteltes, Gehäkeltes, Genähtes, Gesägtes, Gestecktes u. v. m. zum Thema „Stern“ an. Für Kinder, aber auch für Erwachsene, findet parallel dazu am Samstag und Sonntag im kleinen Rathaussaal um 15 Uhr eine musikalische Lesung durch die Musikschule Mosbach statt. Am dritten Adventswochenende lädt die 26. Dezemberausstellung im Rathaussaal ein zu einer bunten Schau zu Geschichte und Kultur. Und am letzten Wochenende des Weihnachtsmarktes, am 17. und 18. Dezember, findet wie in den Jahren zuvor jeweils um 14:30 Uhr im Rathaussaal die Theateraufführung Dornröschen der VHS-Theatergruppe „Die Maske“ statt, bei der große und kleine Zuhörer lauschen und zusehen dürfen.

Einen besonderen Ausblick auf den Weihnachtsmarkt hat man übrigens vom 34 m hohen Rathausturm, der an jedem Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet ist. Und wer gerne auch noch etwas Wissenswertes über Mosbach erfahren möchte, der hat die Möglichkeit an drei unterschiedlichen Führungen während der Weihnachtsmarktzeit teilzunehmen. Wie wäre es z. B. mit der weihnachtlichen Altstadtführung am Freitag, den 9. Dezember um 17 Uhr, bei der es zum Abschluss leckeren Glühwein, Kinderpunsch und Adventsgebäck gibt. Am selben Tag startet um 20 Uhr die „Heitere Abendführung durch das romantische Mosbach“. Beide Führungen enden im Türmerstübchen auf dem Rathausturm. Eine Gelegenheit mit dem Nachtwächter durch die verwinkelten Gassen der Stadt zu begleiten gibt es am Freitag, den 16. Dezember bei einer speziellen Familienführung, bei der Kinder gerne die eigene Laterne mitbringen können.

Ein besonderes Highlight zur Adventszeit in diesem Jahr ist die Schaufensterausstellung mit biblischen Erzählfiguren in insgesamt zehn Geschäften der Innenstadt sowie einer Großbildszene am Ludwigsplatz. Der Adventsweg zeigt bis zum 8. Januar Szenen zum Motto „Fröhliche Weihnacht überall …“. Führungen hierzu gibt es an jedem Adventssonntag um 14 Uhr, der Weg kann aber zu jeder Zeit auch eigenständig erkundet werden.

Tierweihnacht im Tierheim am 4. Dezember

TH Dallau Collage 

Am Sonntag, den 4. Dezember wird im Tierheim Dallau Tierweihnacht gefeiert. Von 12 bis 16 Uhr sind die Tore des Tierheims für die großen und kleinen Gäste geöffnet.

Auf einem kleinen Weihnachtsflohmarkt kann man nach Geschenken und Schnäppchen stöbern und sich mit allerlei Leckereien, Kaffee und Kuchen sowie selbstgemachten Punsch und Glühwein aufwärmen. Kleine Besucher*innen werden um 13 und 15 Uhr vom Nikolaus überrascht. Die tierischen Bewohner freuen sich ebenfalls auf Besuch – wer möchte, kann Hund, Katz und Co. gerne ein kleines Präsent wie Spielzeug oder Leckerlies mitbringen.

Das Tierheimteam freut sich auf zahlreiche Gäste und hofft mit den Einnahmen aus der Tierweihnacht auf einen Beitrag für die notwendige Operation der beiden Schützlinge Kater Konstantin und Katzenfräulein Felicia sowie die Sanierung des seit mehreren Monaten defekten Kühlhauses. Wer unabhängig davon spenden möchte, kann gerne etwas auf das Tierheim-Konto IBAN DE93674500480003039278 überweisen.

Mittelaltermarkt und Kunsthandwerkermarkt bilden leuchtendes Finale der Mosbacher Erlebnismärkte 2022

 

 

Mosbach. Am ersten Novemberwochenende bilden der romantische Mittelaltermarkt und ein vielfältiger Kunsthandwerkermarkt das Finale der diesjährigen Mosbacher Erlebnismärkte. Am Samstag, 5. November von 11 bis 21 Uhr und am Sonntag,

6. November von 11 bis 18 Uhr wird die Innenstadt zum Treffpunkt für Liebhaber von feinem Kunsthandwerk. Der Mittelaltermarkt auf dem Markt- und Kirchplatz öffnet den Blick in eine längst vergangene Zeit. Mittelalterhandarbeiten, Holzwerkstatt für Schwerter und Schilder, mittelalterliche Schmiede und ritterliche Kettenhemdmacher zeigen das überlieferte mühsame Handwerk. Musik, Tanz, Gaukelei und viele Mitmachaktionen für Kinder laden zum Staunen, zum Verweilen und zum Verzehr von deftigen Speisen, Met und Gewürzwein in der historischen Taverne ein. Auf dem Marktplatz dreht sich knarrend das Holzriesenrad mit vielen Gondeln und sorgt für Vergnügen und strahlende Gesichter bei den Kleinen.

 1 Mittelaltermarkt (c) Thomas Kottal

Neben den mittelalterlich gewandeten Händlern und Handwerkern mischen sich die Musikgruppe „Wormez“ und der Zauberer „Marbun – der Folterknecht“ immer wieder unters Volk. Die Gruppe „Firestone“, die Feuerjonglage „Zack der Beutelschneider“ und die Tribal-Tanzgruppe „Bedauijat al Farha“ beeindrucken mit ihren Vorführungen.

 

Mit Beginn der Dunkelheit setzt die Beleuchtung mit Feuerschalen besondere Akzente und bietet die reizvolle Gelegenheit, in der Mosbacher Altstadt auf Entdeckungsreise zu gehen. Als Ruhepol inmitten des Markttrubels lädt „Poesie und Licht“ mit Lichtern, Musik und stimmungsvollen Texten am Samstag von 16 bis 21 Uhr in die Stiftskirche ein.

 2 Mittelaltermarkt (c) Thomas Kottal

Neben den Handwerksständen haben die Mosbacher Fachgeschäfte am Samstag im Rahmen einer langen Einkaufsnacht bis 22 Uhr geöffnet. Eine Stadtführung „Mosbach im Mittelalter“ durch die Mosbacher Altstadtgassen beginnt am Samstag um 13 Uhr bei der Tourist Info am Marktplatz.

 

Der Mittelaltermarkt findet in Kooperation mit ProHistory statt. Der Kunsthandwerkermarkt ist eine Initiative des Stadtmarketings Mosbach mit Unterstützung der Werbegemeinschaft Mosbach Aktiv. Ausführliche Infos, die Teilnehmerliste des Kunsthandwerkermarktes und das Programm des Wochenendes gibt es unter www.mosbach.de.

 3 Schmied Mittelaltermarkt

 

Das gesamte Programmangebot zum Staunen und Mitmachen für die ganze Familie:

 

Samstag, 11 - 21 Uhr und Sonntag, 11 - 18 Uhr

 

Fußgängerzone

Kunsthandwerkermarkt

 

 

Marktplatz und Kirchplatz

Mittelaltermarkt

 

Zahlreiche historische Verkaufsstände + mittelalterliche Schlemmereyen

 

Historische Handwerksvorführungen:
Mittelalterliche Handarbeiten; Kettenhemdherstellung, Schmiede, Lederei,

Korbflechter, Holzwerkstatt (Schilder, Schwerter …)

 

Armbrustschießen, handbetriebenes Holzriesenrad, Glücksrad

 

Mittelalterliche Musikgruppe: „Wormez“

Feuerjonglage „Zack der Beutelschneider“

Feuergruppe: „Firestone“

Zauberer „Marbun – Der Folterknecht“

 

zusätzlich am Samstag

 

13 Uhr, Treffpunkt Tourist Info, Am Marktplatz

Führung: Mosbach im Mittelalter, Dauer: 1,5 Stunden, ohne Anmeldung

 

16 - 21 Uhr, “Poesie und Licht“, gestaltet und gelesen von Annette Reinhart, Stiftskirche

 

16 & 20 Uhr, Mittelalterliches Feuertanzspektakel mit Musik und allerley Schabernack durch das Gauklervolk, Marktplatz

 

bis 22.00 Uhr, Lange Einkaufsnacht der Fachgeschäfte in der Fußgängerzone

(am Sonntag haben die Fachgeschäfte nicht geöffnet)

 

 

zusätzlich am Sonntag

 

13 & 15 Uhr, Orientalische mittelalterliche Tänze mit der Tribal-Tanzgruppe „Bedauijat al Farha“, Marktplatz

 

14 & 16 Uhr, Mittelalterliches Feuertanzspektakel mit Musik und allerley Schabernack durch das Gauklervolk, Marktplatz

 

 

Änderungen der Marktteilnehmer und des Programms vorbehalten!

 

Flohmarkt im Tierheim – buntes Treiben am 22.10.

TH Dallau Collage 

Am Samstag, den 22. Oktober laden ein Flohmarkt und ein Tag der offenen Tür zum Besuch des Tierheims Dallau ein. Von 13 bis 16 Uhr kann jeder nach Herzenslust an den Ständen stöbern, vielleicht schon das ein oder andere Weihnachtsgeschenk „schnappen“ oder einfach nur Nützliches und Schönes für Mensch und Tier finden. Die Einnahmen kommen zu 100 % den tierischen Bewohnern zugute.

Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl der Besucher*innen bestens gesorgt – es gibt Kaffee und Kuchen, aber auch Herzhaftes und Wärmendes. Schlechtes Wetter ist keine Ausrede, zuhause zu bleiben – der Hof im Tierheim ist überdacht, so lässt es sich unbeschwert Stöbern und Plaudern.

Selbstverständlich gibt es auch Zugang und fachkundige Informationen zu Hund, Katz & Co.. Zahlreiche Baby- und Jungkatzen, verschiedene Hunde, aber auch Kaninchen, Meerschweinchen und Schildkröten stehen zur Vermittlung.

Der Tierschutzverein Mosbach und Umgebung e.V. freut sich nach beinahe drei Jahren Abstinenz auf zahlreiche Gäste, Interessierte und Schnäppchenjäger im Tierheim in 74834 Elztal-Dallau.

Kürbis- und Buchmachermarkt am ersten Oktoberwochenend

Deko Herbst

Mosbach. Ganz dem Herbst und seinen prachtvollen, leuchtenden Farben, den schmackhaften Speisen und kunsthandwerklichen Dekorationsideen gewidmet ist der Kürbismarkt, der am Samstag, 1. Oktober in die Altstadt einlädt. Die Besucher*innen erwartet an den zahlreichen Verkaufs-, Aktions- und Informationsständen traditionelles Handwerk aus früheren Zeiten, eine große Kürbisvielfalt, schöne Floristik und Keramik, Gestricktes und Gefilztes sowie allerlei herbstliche Produkte zum Pflegen und Verzehren.

Um 10 Uhr startet das Mitmachangebot mit Kürbisschnitzen und Kinderschminken. Ab 11 Uhr unterhält „Smirnoff Light – Unplugged Formation“ auf der Bühne am Kirchplatz. Eine Stunde später beginnt die Stadtführung „Mosbacher Fachwerk“ an der Tourist Information am Marktplatz.

Hospitalhof

Ebenfalls am 1. Oktober startet im Hospitalhof und im Rathaussaal der zweitägige Buchmachermarkt, der am Sonntag um einen Bücher(floh)markt am Marktplatz erweitert wird. Das ganze Wochenende über laden zahlreiche Ausstellende ein, Papier in allen seinen Facetten zu erleben, darunter den Handsatz wie zu Gutenbergs Zeiten über Kalligraphie, ausgefallene Papierobjekte bis zum Scherenschnitt. Die Angebotspalette zum Anfassen und Kaufen wird ergänzt durch spezielle Aktionen für alle zum Mitmachen wie Papierschöpfen, Plakatdruck auf der Kniehebelpresse und Papierfalten.

Zusätzlich zur regulären Öffnung des Stadtmuseums am Sonntag kann man bereits am Samstag die Sonderausstellung „Wortklauberei“ von 15 bis 18 Uhr besuchen. Am Sonntag sind dann zusätzlich auch die anderen Museumsabteilungen regulär geöffnet.

Kürbis mit Beschriftung quer 

Die Mosbacher Fachgeschäfte bieten am Samstag außerdem bis 16 Uhr die Möglichkeit zu einem ausgedehnten Einkaufsbummel in der Innenstadt.

Ausführliche Infos, die Öffnungszeiten und das komplette Programm gibt es unter www.mosbach.de sowie über Facebook.

IMG 20181007 1054422

  1. Auf Spurensuche am Tag des offenen Denkmals
  2. „Die Rosa-Hellblau-Falle“
  3. Kräutermarkt am 6. August – ein Fest für alle Sinne
  4. Antikmarkt im Fachwerkambiente der Mosbacher Altstadt

vorlage 300ok

1b25c33330310852616c2fda54917873

3b913a437f15cdfe9fd6d176c09f2cda

a8dbae0d14b470ce5217718beaef02c3

f8d1ba742468f0cbde37b5ecb496fe0a

f32640516fe4ad001c824dc81ea478ef

erbach

  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • DSGVO
  • sitemap