Kurpfälzer Erntefest und Kürbismarkt
Doppeltes Marktvergnügen mit dem Kurpfälzer Erntefest und Kürbismark
Mosbach. Am Wochenende des 7. und 8. Oktober stehen die Zeichen in Mosbach ganz auf Erntedank, dem Herbst und seinen prachtvollen Farben. In der gesamten Innenstadt laden an beiden Tagen das Kurpfälzer Erntefest und der Kürbismarkt zum Bummeln und Verweilen ein. Die Marktzeiten für Samstag sind von 9 bis 16 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr.
Von A wie Apfel bis Z wie Zucchini gibt es viel zu entdecken und zu genießen. Neben Kürbissen in allen Variationen, Kinder- und Mitmachaktionen, traditionellem Handwerk, einer Vielfalt an köstlichen Gaumenfreuden erwarten die Besucher*innen ebenso zahlreiche Verkaufsstände mit Floristik, Keramik, Genähtem, Dekorationsideen sowie allerlei herbstlichen Produkten. Die Mosbacher Fachgeschäfte öffnen am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr ihre Türen.
Ein vielfältiges Programm für die ganze Familie, organisiert durch das Stadtmarketing der Stadt Mosbach und die Werbegemeinschaft Mosbach aktiv umrahmen beide Festtage. Ausführliche Infos mit Öffnungszeiten sowie weitere Markttermine sind unter https://mosbach.de/erlebnismaerkte zu finden.
Programm:
Samstag und Sonntag:
- Historische Darstellung bäuerlicher Tätigkeiten, Bohnen- und Krautverarbeitung, K. Schultz
- „70 Jahre Amateurfotografie in Mosbach“, Fotoausstellung des Fotokreises der VHS, Rathaussaal
- Schminkaktion & Kürbisschnitzen mit S. Rosenbaum und A. Silberzahn (Samstag ab 10 Uhr), Kirchplatz
- Riesenseifenblasen, A. Kieser - „Juxnasen“, Ölgasse
Samstag:
- 11 bis 16 Uhr: Smirnoff-Light, Bühne Marktplatz
- 14 Uhr: Mosbacher Fachwerk - Themenführung mit H. Happes, Treffpunkt: Tourist Information
Sonntag:
- 12 bis 18 Uhr: Bewirtung mit Kaffee und Kuchen durch den Frauenchor und Fotokunst, Rathaussaal
- 12 bis 18 Uhr: Handwerksvorführung: Schauklöppeln Fr. Leister, Rathaus/Marktplatz
- 12 bis 18 Uhr: Odenwälder Trachtenkapelle Walldürn, Bühne Marktplatz
- 13 bis 15 Uhr: Stadtkapelle Mosbach, Ludwigsplatz
- 14 bis 17 Uhr: Musikverein Allfeld, beim Château-Thierry-Platz
Tag des offenen Denkmals am 10. September
Am Sonntag, den 10. September, lädt der bundesweite "Tag des offenen Denkmals" unter dem Motto "Talent Monument" wieder zum Besuch interessanter Bauten und Denkmäler ein. Das diesjährige Motto richtet den Fokus auf die außergewöhnlichen Eigenschaften, die Denkmale ausmachen.
Auch in Mosbach haben Besucherinnen und Besucher wieder die Gelegenheit, kostenlos an verschiedenen Führungen teilzunehmen oder Denkmale auf eigene Faust zu erkunden.
Foto: Marie-Clarté Cart
Das Foto zeigt die Original-Baracke (in der KZ-Gedenkstätte Neckarelz), die 1944/45 auf dem Schulhof in Neckarelz stand. Dort wurden die ansteckend Kranken isoliert.
Kräutermarkt Mosbach am 05.08.2023
Innenstadt wird zum Kräuterparadies
Mosbach. Am Samstag, dem 5. August, ist die Sommerluft wieder angefüllt mit herrlichen Düften und mannigfaltigen Aromen, denn in der Mosbacher Altstadt findet der Kräutermarkt statt. Ob Orangenminze, Zitronenmelisse, Thymian oder Rosmarin – auf die Besucher*innen wartet von 9 bis 16 Uhr ein breites und vielfältiges Angebot an frischen Kräuterpflanzen.
Wer sich im heimischen Garten oder auf der Fensterbank ein kleines Kräuterparadies einrichten möchte, bekommt von den fachkundigen Ausstellern zu den passenden Pflanzen auch Tipps für das gesunde Weiterwachsen. Auf dem Markt- und Kirchplatz erweitern zahlreiche Stände das Sortiment mit Stauden, Blumen, Gewürzen, Honig, Liköre, Öl und Essig, aber auch mit viel Dekorativem und Schmückendem für Haus und Garten. Kulinarisch bieten Flammkuchen, ausgefallene Pizzen, Spiralkartoffeln, Steaks, Falafel sowie arabischen Speisen einen Gaumengenuss. Bei Wein, Sekt, Cocktails und Kaffeespezialitäten lässt sich der Tag genießen.
Kinder können ab 10 Uhr mit Amelie Silberzahn Blumen aus Pfeifenputzerdraht und Wolle basteln oder sich bei Silke Rosenbaum schminken lassen. Um 10:30 Uhr findet in der Stiftskirche die Musik zur Marktzeit statt und ab 12 Uhr rockt die Mosbacher Kultband „Die Bautzys“ die Bühne auf dem Kirchplatz. Freunde und Fans von Rock, Beat, Rhythm and Blues kommen dabei voll auf ihre Kosten.
Um 11 Uhr bietet eine Stadtführung die Gelegenheit, die Straßen und Gässchen der historischen Altstadt zu erkunden. Start der Führung ist bei der Tourist Information am Marktplatz. Und am Château-Thierry-Platz vor der Volksbank startet um 13 Uhr die Themenführung „Mosbach vor 50 Jahren und heute“. Für beide Führungen wird eine Teilnahmegebühr erhoben, bei der Themenführung ist eine Voranmeldung bei der Tourist Information erforderlich.
Am Erlebnissamstag verlängert der Wochenmarkt bis 14 Uhr und auch die Mosbach Aktiv-Fachgeschäfte in der Innenstadt haben bis 16 Uhr geöffnet, so dass die Marktbesucher*innen in aller Ruhe bummeln und genießen können.
Der Kräutermarkt und alle weiteren Mosbacher Erlebnismärkte sind eine Initiative des städtischen Stadtmarketings. Das Programm und die Teilnehmer sind im Internet unter www.mosbach.de abrufbar.
Frühlingsduft und Farbenmeer beim Blumenmarkt mitten in Mosbach
Mosbach. Am Samstag, dem 6. Mai verwandelt sich die Stadt von 9 bis 16 Uhr in ein buntes Farbenmeer voller Frühlingsboten, blühender Topfpflanzen, duftender Kräuter, Stauden und Raritäten. Auch allerlei Schmückendes wie Pflanzgefäße und Dekorationen für drinnen und draußen erwartet die Besucher rund um Marktplatz und Stiftskirche, denn dann ist wieder Blumenmarkt in der Mosbacher Altstadt.
Der Markt ist eine tolle Gelegenheit, um sich an der Vielfalt und Schönheit der Blumen zu erfreuen und um gemeinsam einen herrlichen Frühlingstag in der Innenstadt zu verbringen. Gärtnereien, Pflanzenanbieter und Floristen aus der Region und der weiteren Umgebung haben nicht nur die Klassiker für Beete und Kübel im Angebot, sondern auch eine weite Bandbreite an schönen Artikeln für Haus und Garten. Ergänzt wird diese Palette mit Korbwaren, Steinbildhauerarbeiten, Kreativem und Nützlichem aus Keramik und Holz sowie Glasaccessoires u.v.m.. Für die Gaumenfreuden zu Hause gibt es Liköre, Essige, französische Salami, Minikäse und Gewürze oder direkt zum Verzehr vor Ort Spiralkartoffeln, Flammkuchen, Corn- und Hotdogs, selbstgebackene Kuchen, Donuts, Waffeln, köstliche Kaffeespezialitäten, Cocktails, Weine und Seccos.
Ab 9 Uhr lädt der Jugendgemeinderat in Kooperation mit der Johannes-Diakonie zum zehnten gemeinsamen Frühstück in den Rathaussaal ein. Jeder ist willkommen, um sich am angebotenen Buffet aus fair gehandelten Produkten zu bedienen. Eine Stunde später startet Amelie Silberzahn mit ihrem Bastelangebot Papierblumen zu gestalten und Silke Rosenbaum zaubert mit Schminke verschiedene Motive in die Kindergesichter.
Im Anschluss an die Musik zur Marktzeit, die ab 10:30 Uhr in der Stiftskirche stattfindet, erklingt auf der Bühne der Marktterrasse ab 12 Uhr handgemachter Cover-Rock von Just Seven. Von Balladen über Rocksongs der letzten 30 Jahre bis zu aktuellen Pop-Rock-Hits reicht das umfangreiche Repertoire der Band, das zum gemütlichen Beisammensein, tanzen und mitsingen an der Bühne einlädt.
Um 11 Uhr startet eine öffentliche Altstadtführung und um 13 Uhr beginnt eine Führung zum Klostergarten zum Thema „Kräuter“ durch Gästeführerin Gabi Nießen. Treffpunkt ist jeweils die Tourist Information am Marktplatz. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich, Tel. 06261 91880, eine Teilnahmegebühr wird erhoben.
Ausführliche Infos und das komplette Programm gibt es unter www.mosbach.de sowie über Facebook.
Seite 1 von 2